Katharina Schneider ist promovierte Umweltwissenschaftlerin und zertifizierte ESG-Beraterin mit über 12 Jahren Erfahrung in nachhaltiger Unternehmensführung. Sie leitet als Head of Sustainability die Nachhaltigkeitsstrategie eines deutschen Chemiekonzerns und ist spezialisiert auf Kreislaufwirtschaft, Biodiversitätsmanagement und Science-Based Targets.
Katharina Schneider hat an der RWTH Aachen Umwelttechnik studiert und im Bereich Industrial Ecology promoviert. Nach ihrer wissenschaftlichen Laufbahn wechselte sie in die Praxis und arbeitete zunächst bei einer internationalen Nachhaltigkeitsberatung, wo sie Dekarbonisierungsstrategien für energieintensive Industrien entwickelte. Heute verantwortet sie als Head of Sustainability die gesamte ESG-Strategie eines Chemieunternehmens mit 8.000 Mitarbeitenden und koordiniert die Transformation zu Net-Zero bis 2045. Sie ist zertifizierte GRI-Berichterstatterin, TNFD-Early-Adopter und DNK-Auditorin. Ihre Fachgebiete umfassen Lebenszyklusanalysen, Materialeffizienz-Strategien, naturbasierte Lösungen sowie die Integration von Biodiversitätsrisiken in Unternehmensstrategien. Katharina ist aktives Mitglied im Sustainable Development Solutions Network Germany und berät mittelständische Unternehmen bei der Entwicklung zirkulärer Geschäftsmodelle. Sie publiziert regelmäßig in Fachzeitschriften zu Themen wie EU-Taxonomie-Konformität, Scope-3-Emissionsreduktion und der Business Case von Kreislaufwirtschaft. In ihren Beiträgen adressiert sie Nachhaltigkeitsverantwortliche, CFOs und Geschäftsführer, die ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Rentabilität verbinden wollen, und zeigt auf, wie Unternehmen regulatorische Anforderungen antizipieren und in Wettbewerbsvorteile umwandeln können.