Thomas Schulze

Thomas Schulze ist Facharzt für Arbeitsmedizin und zertifizierter Gesundheitsmanager (DGFG) mit über 13 Jahren Erfahrung im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Als leitender Betriebsarzt und BGM-Koordinator eines produzierenden Unternehmens entwickelt er ganzheitliche Präventionskonzepte zur Förderung von körperlicher und psychischer Gesundheit am Arbeitsplatz.

Thomas Schulze studierte Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München und absolvierte anschließend seine Facharztausbildung zum Arbeitsmediziner sowie eine Zusatzqualifikation in Betriebswirtschaft für Mediziner. Nach mehrjähriger Tätigkeit in einem arbeitsmedizinischen Zentrum wechselte er als leitender Betriebsarzt zu einem mittelständischen Produktionsunternehmen mit 2.500 Beschäftigten, wo er ein umfassendes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) nach DIN SPEC 91020 aufbaute. Er ist zertifizierter Gesundheitsmanager der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsförderung, Business Health Coach und verfügt über Zusatzqualifikationen in Stressmanagement, Ergonomieberatung und betrieblicher Suchtprävention. Seine Fachgebiete umfassen die Entwicklung von Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen, die Implementierung von Employee Assistance Programs (EAP), ergonomische Arbeitsplatzgestaltung nach DIN-Normen sowie die Konzeption von Resilienztrainings und Burnout-Prävention. Thomas ist Mitglied im Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) und engagiert sich in Facharbeitskreisen zu Themen wie mentale Gesundheit in hybriden Arbeitswelten und evidenzbasierte Gesundheitsförderung. In seinen Publikationen richtet er sich an Geschäftsführer, HR-Verantwortliche und Sicherheitsbeauftragte, denen er den Business Case von Gesundheitsinvestitionen vermittelt und aufzeigt, wie präventive Maßnahmen nachweislich Fehlzeiten reduzieren, Produktivität steigern und die Arbeitgeberattraktivität erhöhen.