Michael Weber

Michael Weber ist Diplom-Wirtschaftsingenieur mit Schwerpunkt Logistik und über 18 Jahren Berufserfahrung in globalen Supply-Chain-Netzwerken. Als Vice President Supply Chain Management eines internationalen Automobilzulieferers verantwortet er die Resilienzstrategie und Beschaffungsoptimierung für über 200 Lieferanten weltweit.

Michael Weber absolvierte sein Studium an der Technischen Universität Dortmund mit Schwerpunkt Produktionslogistik und Materialflusssysteme. Seine Karriere begann er als Supply-Chain-Analyst bei einem Tier-1-Automobilzulieferer, wo er während der Finanzkrise 2008/09 erstmals mit Lieferkettenkrisen konfrontiert wurde. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Procurement Manager in der Elektronikindustrie wechselte er in seine heutige Position und baute nach den Lieferengpässen während der COVID-19-Pandemie eine umfassende Supply-Chain-Resilience-Strategie auf. Er ist zertifizierter APICS CSCP (Certified Supply Chain Professional) und CLTD (Certified in Logistics, Transportation and Distribution). Seine Expertise umfasst End-to-End-Transparenz in mehrstufigen Lieferketten, Dual-Sourcing-Strategien, Risikosimulation sowie nachhaltige Beschaffung kritischer Rohstoffe. Michael ist Mitglied im Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik und hält regelmäßig Vorträge zu Themen wie geopolitische Lieferkettenrisiken, Nearshoring-Strategien und die Balance zwischen Effizienz und Robustheit. In seinen Fachartikeln richtet er sich an Supply-Chain-Manager, COOs und Beschaffungsverantwortliche, denen er praxiserprobte Methoden zur Absicherung gegen Lieferausfälle, zur Kostenoptimierung und zur Implementierung zirkulärer Logistiksysteme vermittelt.